Wer steckt eigentlich hinter der Aktionsgruppe Bielefeld?

„Mein Name ist Christoph (Jahrgang 1965), bin verheiratet (ohne Kinder) und komme aus Steinhagen im Kreis Gütersloh. Vor acht Jahren habe ich mich dazu entschlossen, für ein Patenkind zu spenden. Ich glaube, es war Ulrich Wickert in einer Anzeige zu verdanken, dass ich auf PLAN aufmerksam wurde. Mein erstes Patenkind (ein sechsjähriges Mädchen aus Mozambique) habe ich sieben Jahre unterstützt bis ihre Familie fortzog. Seit 2019 unterstütze ich ein zwölfjähriges Mädchen aus Burkina Faso. Anhand der Briefe und Fotos ist es schön, zu sehen wie sich das Patenkind entwickelt und wie es vom Leben im Dorf und Gemeinde berichtet. Zur Aktionsgruppe Bielefeld kam ich Anfang 2019 nach einem PLAN-Informationsabend in Bielefeld. Es macht Spaß, sich gemeinsam mit Projekten (wie unser Benefizkonzert oder zuletzt die Pinkifizierung) für die Ziele von PLAN zu engagieren. Die Erfolge machen Mut, weiter daran zu mitzuwirken, sich für die Rechte von Kindern, insbesondere von Mädchen einzusetzen.“
– Christoph Schneider

Unser erstes Patenkind war die damals 5-jährige Ingrid aus El Salvador. Bis zu ihrem 18. Geburtstag durften wir sie per Brief und mit kleinen Überraschungen zum Geburtstag und zu Weihnachten begleiten. Auch wir erhielten – über die jährlichen Plan-Informationen hinaus – Briefe und gemalte Bilder zurück. Da mit dem 18. Geburtstag die Patenschaft automatisch endet, haben wir seit 2019 ein neues Patenkind: die 11-jährige Rozita aus Tansania. Auch hier bestehen bereits persönliche Kontakte per Brief.
Im Jahr 2013 habe ich mit einigen anderen Paten die Bielefelder Aktionsgruppe gegründet. Seitdem machen wir mit verschiedenen Aktivitäten auf das Kinderhilfswerk Plan aufmerksam. Wir waren mehrmals mit einem Glücksrad auf dem Heeper Ting und auf dem Martinsmarkt am Bauernhausmuseum. Im Oktober 2017 wurde zum Welt-Mädchentag das Bielefelder Stadttheater pink angestrahlt und am 11. Oktober 2020 konnten wir zum Welt-Mädchentag sogar drei Gebäude (Altes Rathaus, Kunstforum. Hermann-Stenner, Naturkundemuseum) und den Leineweber-Brunnen pink anstrahlen lassen. Darüber hinaus organisieren wir seit drei Jahren jährliche Benefizkonzerte. Leider musste das diesjährige Konzert Corona-bedingt ausfallen.
Ich möchte mich auch weiterhin für Plan ehrenamtlich engagieren und freue mich – gemeinsam mit den anderen Aktionsgruppenmitgliedern (und gerne auch weiteren neuen Interessierten) – viele tolle Aktionen für Plan durchzuführen.“

„Mein Name ist Angelika, von Beruf bin ich Heilpädagogin und Sozialarbeiterin. Gemeinsam mit meiner Familie übernahm ich 2011 eine Patenschaft bei Plan International für ein Mädchen aus Ruanda, welche leider Ende 2020 endet, da Furansina 18 Jahre alt wird. Ca. 1⁄2 Jahr später wurden wir Paten für ein Mädchen aus Nepal. Im Jahr 2016 folgte auf diese Patenschaft aufgrund des Wegzugs des Mädchens aus dem Programmgebiet die der damals 4-j. Ronajane aus den Philippinen. Hier entwickelte sich mit der Mutter ein reger und herzlicher Briefkontakt. Plan beendete 2020 die Arbeit im dortigen Programmgebiet, was ein Ende der Patenschaft bedeutete. Nun übernahmen wir die Patenschaft für ein 12-j. Mädchen aus China und hoffen auch dort auf einen netten Austausch. In der AG Bielefeld arbeite ich nach einem Planabend seit 2014 mit. In meinem Beruf bin ich sehr viel in Familien tätig, denen es finanziell und im sozialen Gefüge nicht immer gut geht. Dennoch geht es ihnen in Deutschland wesentlich besser als Kindern in vielen Ländern dieser Welt, was meinen Entschluss für diese ehrenamtliche Tätigkeit bestärkte.“
– Angelika Schmidt
